Zusätzlich stehen zurzeit 2 Führungskräfte des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes im Tagdienst zur Verfügung, um den Ablauf der Werkfeuerwehr sicherzustellen und die umfangreichen notwendigen und erforderlichen einsatztaktischen Vorbereitungen zu organisieren und umzusetzen. Nach Eingang der Alarmmeldung rücken die Einsatzkräfte innerhalb von 1 Minute aus. Dazu besetzen sie das erste Löschfahrzeug mit 6 und das zweite mit 3 Einsatzkräften. In besonderen Gefahrensituationen rücken zudem die 2 Einsatzkräfte des Tagesdienstes mit aus. Um eine ständige Erreichbarkeit zu gewährleisten ist die Einsatzzentrale der Werkfeuerwehr rund um die Uhr besetzt. Sie dient im Wesentlichen zur Unterstützung im Einsatzfall. Des Weiteren steht sie als Ansprechpartner für alle Belange des Brandschutzes am Universitätsklinikum zur Verfügung.
Es ist notwendig auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, um in einem Gefahrenfall durch den schnellen Einsatz der Werkfeuerwehr folgende Sicherheitsaspekte zu gewährleisten:
- Schnelle Menschenrettung bei Bränden und bei Unglücksfällen
- Professionelle Brandbekämpfung
- Qualifizierte technische Hilfeleistung
- Eingrenzung der Schadensausbreitung, um technische Langzeitausfälle zu verhindern
- Wirtschaftliche Schäden möglichst gering zu halten